 |
 |
 |
Sommerprogramm 2018
|
Der Verein bietet im Frühjahr und Sommer Tagesexkursionen an.
Download Flyer Sommerprogramm 2018
|
|
Donnerstag, 17. Mai 2018, 17:30 Uhr
|
|
Der Star gestern und heute - Vom Leben des „Vogel des Jahres 2018“ aus Texten und Bildern vom Mittelalter bis heute
Vortrag von Frank Allmer und Heinz Georg Düllberg
Im Mittelpunkt des etwa 1-stündigen Vortrags steht der Vergleich alter Quellen mit den heutigen Kenntnissen zur Biologie des Stars. Die umfangreiche Sammung alter ornithologischer Texte und Bilder von Heinz Georg Düllberg eignet sich hervorragend für diese Gegenüberstellung.
Ort: Marcus-Heinemann-Saal, Museum Lüneburg, Eingang Wandrahmstr. 10 Preis: Eintritt frei Anmeldung: ist nicht erforderlich
|
 |
|
|
Pfingstsonntag, 20. Mai 2018, 10 Uhr
|
|
Naturkundlich-literarischer Frühlingsspaziergang im Kurpark Lüneburg mit Wolfram und Dorothea Eckloff
Eine Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins in Kooperation mit dem Museum Lüneburg
Die unterschiedliche Laubfärbung ist vor allem im Frühjahr ein Genuss. Der Park ist aber auch Heimat für einige Vogelarten, deren Reviergesänge auf diesem Spaziergang (vielleicht) noch zu hören sein werden.
Treffen: Kurpark, Parkeingang Uelzener Str., 10 Uhr Preis: kostenfrei Leitung: Dorothea und Dr. Wolfram Eckloff Anmeldung: ist nicht erforderlich
|
 |
|
|
Freitag, 15. Juni 2018, 14 Uhr
|
|
Wie die Bäume in die Höhe wachsen und auch noch dicker werden - und weiteres Interessantes auf dieser Info-Pirsch
Bei einem Waldspaziergang beobachten, messen und bohren wir gemeinsam an Laub- und Nadelbäumen. Ausgerüstet sind wir mit Kluppe, Zuwachsbohrer und Zollstock. Und was noch? Wir werden sehen. Das Ziel wird erst beim Treffen bekannt gegeben.
Treffen: Kurpark, Parkplatz Uelzener Str., 14 Uhr, Fahrgemeinschaften mit Kostenbeteiligung Dauer: ca. 3 Stunden (auch für Kinder geeignet) Preis: kostenfrei Leitung: Dirk Reckebeil, Tel. 04131/7278285, E-Mail: hasenschreck@web.de Anmeldung: bis 11. Juni 2018
|
 |
|
|
Mittwoch, 15. August 2018, 7:50 Uhr
|
|
Eine reizvolle Fahrt: Mit dem historischen Heide-Express von Lüneburg nach Bispingen
Besuch des Heidekastells ISERHATSCHE: Bei einem Rundgang durch das Haus lernen wir eine Welt voller Kuriositäten kennen.
Treffen: Bahnhof Lüneburg Westseite, 7:50 Uhr Abfahrt Lüneburg: 8:10 Uhr (an Bispingen 9:43 Uhr) Rückfahrt Bispingen: 18:10 (an Lüneburg: 19:40 Uhr) Fußweg ca. ½ Std. pro Strecke Führung 11 bis ca. 13 Uhr Teilnehmerzahl: 16 Personen Preis: ca. 31,00 € (Bahnfahrt, Führung und Kaffeetrinken) Leitung: Ulrike von Seelen, Tel. 04131/58528, E-Mail: U.von-Seelen@gmx.de Anmeldung: bis 1. August 2018
|
 |
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|